firomatic® - LÜFTUNG UND RAUCHABZUG
|
|
|
|
![]() |
|
Startseite > Service/Informationen > Technik FAQ | ![]() ![]() ![]() |
|
Die max. überwachte Fläche durch einen Rauchmelder sind in der Regel 60 - 80qm², bei Raumhöhen bis 12m.
Rauchmelder müssen stets waagerecht an Decken oder als Sturzmelder über Türen montiert werden. Eine seitliche Montage z.B. an Wänden ist nicht zulässig. Rauchmelder müssen voll zugänglich und erreichbar sein.
Die Farbe orange (RAL 2011) wird durch den VdS empfohlen. Andere Farben sind je nach zuständiger Behörde (LBO) möglich.
Seit 2007 benutzen wir für alle firomatic®-Zentralen identische Rauchtaster. Diese werden je nach Zentralentyp programmiert / eingestellt. Die Anschlussanleitung kann im Download-bereich heruntergeladen werden.
Im Alarmfall werden u.a. die Wind-/Regen-Steuerung, die Lüftungsfunktion und die Temperatursteuerung ausser Betrieb gesetzt. Nach der Alarmauslösung kann die Zentrale per Rauchtaster oder auch direkt zurückgesetzt werden.
In Treppenräumen mit autom. Rauchmelder ist kein Funktionserhaltkabel notwendig.
Die Tandemabschaltung stoppt den Lauf mehrerer Antriebe im Falle eines ungleichen Laufs. Die Synchronsteuerung ermöglicht den geregelten Lauf mehrerer Antriebe.
Bei Antrieben mit Tandemabschaltungen oder Synchronsteuerungen ist keine zusätzliche Lastabschaltung notwendig. Antriebe mit einer Synchronsteuerung benötigen zusätzlich einen Impulsgeber.
Prioritäten: 1. Alarm AUF, 2. Wind/Regen ZU, 3. Lüftung AUF/ZU
Die Folgesteuerung ist für den Betrieb eines Antriebs in Kombination mit einer Zusatzverriegelung notwendig.
Die Stromstärke (A) der Modulzentrale ist symmetrisch auf Gruppen verteilt und leisten 8A. Über Verstärkerkarten (16A) wird die Leistung der einzelnen Gruppe ggf. erhöht. Es ist von großem Vorteil bei der Bestellung anzugeben, wieviel(e) Antriebe/Ampere (A) an einer Lüftungsgruppe angeschlossen werden sollen.
Ein NRWG besteht aus: Antrieb und Fenster.
Die Mindestflügelbreite für den K3* sollte 700mm betragen. Die Mindestflügelbreite für den K2 sollte 400mm betragen.
Durch eine Steckkarte können die RWA-Zentralen firo 2 und firo 4 eine zweite Lüftungsgruppe ansteuern. Die Stromaufnahme (A) ändert sich nicht.
Durch eine Zusatzkarte und geänderter Software sind verschiedenste Programmabläufe realisierbar (u.a. Folge, getrennte RWA und Lüftung oder Tandem).
NRA: Prinzip der “natürlichen” Entrauchung, d.h. die Brandgase steigen auf (Kamineffekt) und werden über eine Entrauchungsöffnung abgeführt. |
ProdukteService/Informationen
Download
KontaktInhaltsverzeichnis
Impressum
AGB
© copyright 2008 firomatic®. Alle Rechte vorbehalten. Haftungsausschluss.